Dreiteilige CME-Reihe zur CAR-T-Zelltherapie: Best Practice aus dem klinischen Alltag
Unsere dreiteilige Fortbildungsreihe befasst sich mit allen relevanten Aspekten der CAR-T-Zelltherapie. Angefangen bei der Wirkweise der genetisch veränderten T-Zellen über die Auswahl geeigneter Patienten, die adäquate Aufklärung und Überweisung bis hin zum konkreten Ablauf in den Qualifikationszentren und der anschließenden Nachsorge. Dabei kommen namhafte Experten zu Wort, die direkt aus der klinischen Praxis berichten.
Teil 2: Rund um den Klinikaufenthalt und die Nachsorge - was Hausärzte wissen müssen
Prof. Dr. Olaf Penack, Oberarzt am Campus Virchow Klinikum der Berliner Charité und Leiter des dortigen CAR-T-Zell-Programms, richtet sich in diesem zweiten Teil unserer CME-Reihe speziell an Hausärzte. Sie sind es, die den Weg der Patienten ins Qualifikationszentrum bahnen und für die Nachsorge im Anschluss an die Behandlung zuständig sind.
Erfahren Sie aus erster Hand,
- welche Hintergrundinformationen im Aufklärungsgespräch vermittelt werden sollten
- wie die Überweisung in die behandelnde Klinik abläuft – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Vorbereitung des stationären Aufenthalts
- was bei der Nachsorge zu beachten ist und welche Langzeitkomplikationen auftreten können
Dem Hausarzt kommt bei der Begleitung der Patienten eine Schlüsselrolle zu. Nur wenn er selbst über die Behandlung mit CAR-T-Zellen und die klinischen Abläufe Bescheid weiß, kann er sie adäquat beraten und langfristig betreuen.
Weitere CME aus dieser Reihe (fakultativ)
- CAR-T-Zelltherapie – Grundlagen und Patientenidentifikation (Teil 1): aufgenommener Fachvortrag mit Prof. Penack (Charité Berlin), 2 CME-Punkte, verfügbar bis 26.05.2025
- CAR-T-Zelltherapie – Best Practice und Patientenmanagement in Qualifikationszentren (Teil 3): aufgenommener Fachvortrag mit Prof. Borchmann (UK Köln), Prof. Böll (UK Köln) und Prof. Topp (UK Würzburg), 2 CME-Punkte, verfügbar bis 30.11.2025
Prof. Dr. Olaf Penack ist Oberarzt der medizinischen Klinik für Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie an der Charité Berlin. Neben seiner intensiven Lehrtätigkeit hat er dort auch die Ärztliche Leitung der CAR T-Zell-Therapie inne. Mit seinem “Advanced Cellular Therapy Program” möchte er die Ergebnisse zellulärer Therapien durch optimiertes klinisches Management und die Entwicklung neuartiger therapeutischer Ansätze verbessern.
Ablauf und Teilnahme an dieser CME
Diese Fortbildung besteht aus einem Fachvortrag in Form einer aufgenommenen Powerpoint-Präsentation. Um sich die Aufnahme der CME anzusehen, klicken Sie bitte auf den lila Button “Zum Vortragsvideo”. Die Vortragsfolien können Sie sich über den lila Button “Zu den Vortragsfolien” ansehen und herunterladen. Um die Fortbildung zu bestehen und die CME-Punkte zu erhalten absolvieren Sie bitte den Wissenstest über den entsprechenden lila Button “Zum Wissenstest”. Die Menüleiste mit allen drei Buttons finden Sie ganz oben auf dieser Seite unterhalb des Fortbildungstitels und oberhalb der Fortbildungsbeschreibung.
Tutorielle Unterstützung
Der inhaltliche bzw. tutorielle Support erfolgt durch die Kursleitung. Der technische Support erfolgt durch geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Veranstalters Vidal MMI. Die Kontaktaufnahme durch die Teilnehmenden erfolgt in beiden Fällen über die Mailadresse fortbildung@leitmed.de oder via Telefon unter +49 (0)6103 2076 -186. Die Supportstelle ist i. d. R. Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr besetzt. Die reguläre Antwortzeit beträgt wenige Stunden bis max. zwei Tage.
Transparenzinformation
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Wir bestätigen, dass die wissenschaftliche Leitung bzw. Kursleitung potenzielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmenden offenlegen. Die Gilead Sciences GmbH tritt als Sponsor der CME auf und unterstützt sie mit 9.900 Euro. Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf ca. 9.900 Euro.