CME-Reihe zum Thema "Impfwissen Kompakt"
Impfen gehört zu den wichtigsten präventiven Maßnahmen – aber nicht jede Patientengruppe ist gleich. In unserer CME-Reihe „Impfwissen kompakt“ bringen Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand: Von den Grundlagen bis zu speziellen Empfehlungen für Risikogruppen wie Menschen mit Immunsuppression, Schwangere, Kinder, ältere Patient:innen oder Reisende – hier erhalten Sie praxisnahes Wissen für den ärztlichen Alltag.
Jede CME hat einen eigenen thematischen Schwerpunkt und kann einzeln absolviert werden. Anzahl und Reihenfolge der durchlaufenen Kurse obliegt der Entscheidung der Teilnehmenden. Insgesamt können bis zu 14 CME-Punkte erworben werden.
Teil 1: Wichtige Grundlagen für die Facharztpraxis
Lassen Sie sich informieren über:
- die Zulassung und Umsetzung von Impfempfehlungen
- die wichtigsten Impfungen für Erwachsene und ihre spezifischen Anwendungsgebiete
- die Unterschiede der aktiven und passiven Immunisierung und deren klinische Relevanz
- die Rolle und Wirkung von Adjuvantien in der Immunantwort sowie weitere immunologische Prinzipien
- entscheidende Maßzahlen der Impfstoffqualität: Reaktogenität, Immunogenität und protektive Effektivität
>Hier geht`s zum ersten Teil der CME-Reihe>
Teil 2: Strategien für immunsupprimierte Patienten
Inhalte sind unter anderem:
- Welche Gefahr Infektionserkrankungen für immunsupprimierte Personen bedeuten können
- Welche Grund- und Auffrischimpfungen unter Immunsuppression relevant sind
- Welche Impfstoffe und Impfschemata aktuell empfohlen werden
- Ob Lebendimpfstoffe auch bei Immunsuppression verabreicht werden dürfen
- Und schließlich: welche Reiseimpfungen immunsupprimierte Patienten brauchen.
>Hier geht`s zum zweiten Teil der CME-Reihe>
Teil 3: Prävention von Atemwegserkrankungen
[Nähere Infos folgen]
Teil 4: Impfen bei Schwangeren
[Nähere Infos folgen]
Teil 5: Impfen bei Kindern
[Nähere Infos folgen]
Teil 6: Impfen bei Senioren
[Nähere Infos folgen]
Teil 7: Reiseimpfungen
[Nähere Infos folgen]