Genesen ist noch nicht gesund – Therapieansätze bei postinfektiösen Syndromen und Fatigue


Fachgebiet: Onkologie, Allgemeinmedizin, Neurologie, Kardiologie, Pädiatrie, Psychiatrie, Infektiologie

Diese CME ist beendet. Eine Teilnahme ist nicht mehr möglich.

 

Keine Therapie nach Schema F

Bleierne Erschöpfung, Belastungsintoleranz, Konzentrations- und Schlafstörungen: Fatigue hat viele Gesichter. Entsprechend umfassend muss die individuelle Behandlung sein. 

Fatigue-Patienten brauchen multimodale Langzeitbetreuung

Die Internistin und Pneumologin Dr. med. Jördis Frommhold hat sich intensiv mit Long-Covid und Fatigue befasst. Mit dem Institut LongCovid in Rostock hat sie ein Modellprojekt entwickelt, in dem mittlerweile mehr als 5500 Patienten behandelt wurden. Sie kennt die vielen Facetten des Krankheitsbildes und plädiert für eine transsektorale, interdisziplinäre Langzeitbetreuung der Betroffenen.

Nach dieser Fortbildung wissen Sie:

  • wie sich ein multimodales Therapiekonzept bei Long-Covid und Fatigue zusammensetzt 
  • wie Pacing richtig eingesetzt wird und wie wichtig es im Rahmen der Behandlung ist
  • welche Medikamente symptomlindernd wirken und wie Sie mit Off-label-Therapien umgehen
  • was eine „Fatigue-Rehabilitation“ bieten sollte
  • wie hilfreich Telemedizin bei der Betreuung der Patienten sein kann

Die Versorgung von Patienten mit Fatigue ist noch lange nicht optimal – angefangen bei der nach wie vor mangelnden gesellschaftlichen Akzeptanz bis hin zu fehlenden Strukturen und Behandlungskonzepten. Umso wichtiger ist es, den Blick für dieses vernachlässigte Krankheitsbild zu schärfen.

KURSLEITER/IN
Dr. med. Jördis Frommhold
Dr. med. Jördis Frommhold
Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie und Notfallmedizin, AntibioticStewardShip Expert

Dr. Frommhold gehört zu den führenden Spezialisten in der Rehabilitation von COVID-19-Patienten in Deutschland. An der Median-Klinik in Heiligendamm behandelte sie als Chefärztin gemeinsam mit ihrem Team mehr als 6.000 Long COVID-Patienten. 2021 wurde Sie zur ersten Präsidentin des neu gegründeten, interdisziplinären Ärzte- und Ärztinnenverbandes Long-Covid gewählt und erhielt für ihr Engagement zur Aufklärung über die Langzeitfolgen einer COVID-19-Erkrankung die Auszeichnung als “Frau des Jahres” des Landes Mecklenburg-Vorpommern.  Im Herbst 2022 gründete Dr. Frommhold in Rostock das „Institut Long Covid“, einem deutschlandweit bisher einzigartigen Modellprojekt, das sie auch als Geschäftsführerin leitet. 

Weiterlesen